Motorradführerschein A2 in Weilheim an der Teck & Kirchheim unter Teck – jetzt anmelden und schon bald losfahren!
Alle wichtigen Informationen zum Führerschein Klasse A2.
Dein Ziel ist es, irgendwann den Führerschein Klasse A zu machen, du bist aber noch zu jung oder möchtest zunächst in die Welt der Motorräder schnuppern? Wie wäre es erstmal mit dem Motorradführerschein A2? Diesen kannst du bereits im Alter von 18 Jahren erwerben und als Vorbereitung auf den großen Motorradführerschein Klasse A sehen.
Mit dem Motorradführerschein A2 darfst du Krafträder mit nicht mehr als 35 kW führen.
Fahrzeugart: | mittelschwere Krafträder |
Mindestalter: | 18 |
Geltungsdauer: | ohne Befristung |
Vorbesitz erforderlich: | keine |
Beinhaltet Klassen: | A1, AM |
Ausbildungdauer: | Der Theorie-Unterricht umfasst 16 Doppelstunden à 90 Minuten (12 Doppelstunden Grundstoff, 4 Doppelstunden zusätzliche Motorradtechnik). Ist der A2-Führerschein lediglich eine Erweiterung, beträgt der Grundstoff der Theorie nur 6 Doppelstunden + 4 Doppelstunden Motorradtechnik. Es ist keine Anzahl an Übungs-Fahrstunden (Praxisunterricht) vorgeschrieben, die ein Fahrschüler absolvieren muss, jedoch sind 12 Sonderfahrten (je 45 Minuten) bundessweit verpflichtend: 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten, 3 Nachtfahrten. |
Definition Motorradführerschein Klasse A2
Mit dem Führerschein Klasse A2 ist es zulässig, Motorräder zu fahren, die eine Leistung von 35 kW nicht überschreiten. Das Verhältnis der Leistung zum Gewicht darf 0,2 Kilowatt pro Kilogramm nicht überschreiten.
Ein Aufstieg von Klasse A1 zur Klasse A2 ist möglich, die Klasse A1 ist aber nicht Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins Klasse A2. Ein Aufstieg ist möglich 2 Jahre nach Besitz des Klasse A1 Führerscheins. Dasselbe gilt dann von A2 auf A.