Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Führerschein Klasse C in Weilheim an der Teck & Kirchheim unter Teck – mit uns wirst du fit für die Straße!

Der große Lkw-Führerschein ist zum Greifen nah.

Wir bilden in allen Führerscheinklassen und somit auch in der Klasse C, dem sogenannten großen Lkw-Führerschein, aus. Im Folgenden erhältst du die wichtigsten Informationen zum Führerschein Klasse C.

Fahrzeugart: Schwere Lkw
Mindestalter: 18 Jahre (bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer o. ä. - aber nur in Verbindung mit einem Ausbildungsvertrag) geg auch bei Rettungsdiensten möglich - sonst 21 Jahre
Geltungsdauer: befristet auf 5 Jahre
Vorbesitz erforderlich: Klasse B
Beinhaltet Klassen: C1
Ausbildungdauer: Der Theorieunterricht für die Klasse C besteht aus 6 Doppelstunden (á 90 Minuten) Grundstoff und 10 Doppelstunden (á 90 Minuten) Zusatzstoff LKW Technik. Es ist keine Anzahl an Übungsfahrstunden vorgeschrieben, die ein Fahrschüler absolvieren muss. Zusätzlich zu den Übungsstunden sind bundesweit 10 Sonderfahrten vorgeschrieben: 5x Überlandfahrt, 2x Autobahnfahrt und 3x Nachtfahrt.

Definition Führerschein Klasse C

Wenn du auch Kraftfahrzeuge über 7,5 t zGM fahren willst, dann ist der Führerschein Klasse C die perfekte Wahl.  Außerdem sind abgesehen vom Fahrersitz acht Fahrgastplätze im Fahrzeug erlaubt.

In diesem Fall darf der Anhänger maximal 750 Kilogramm wiegen. Für den Transport eines schwereren Anhängers ist der Führerschein Klasse CE erforderlich. Selbstverständlich kannst du auch diesen in unserer Fahrschule erwerben. Der Führerschein Klasse C schließt die Klasse C1 ein.

Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins Klasse C

Das Mindestalter beträgt 21 Jahre. Bei einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb, nach erfolgter Grundqualifikation nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 Berufskraftfahrer­qualifikationsgesetz (BKrFQG) sowie einer Ausbildung zum Führer von Einsatzfahrzeugen von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und THW, ist das Alter auf 18 Jahre heruntergesetzt.

Neben einem Erste-Hilfe-Kurs (nur erforderlich, wenn der 1. Hilfe Kurs älter ist, wie 2014) ist ein ärztliches und augenärtzliches Gutachten, das die Eignung zum Lkw-Fahrer bestätigt, erforderlich.

Bitte beachte, dass das Gutachten nicht älter als ein Jahr sein darf.

Zum Seitenanfang